
WUSELTRIEBWERK
HANDGEMACHTE METALLARBEITEN
UNIKATE AUF BESTELLUNG
SCHMIEDEKUNST
Metall und Feuer sind mein Metier. Ich schmiede aus Leidenschaft und liebe es, Neues zu erschaffen. Dieses Gefühl so sehr für etwas zu brennen, dass man gar nicht still sitzen kann, das ist der Wuseltrieb - und eben daraus ist meine Schmiede erstanden, das Wuseltriebwerk.
Eben diese Begeisterung, die allem zugrunde liegt, lässt mich neue kreative Ideen erarbeiten. In jedem Stück, dass aus meiner Schmiede kommt, steckt viel Detailverliebtheit und mein ganzes Herzblut.
LEISTUNGEN

Raumkonzepte

Haus & Garten

Feuerstellen

Sonderwünsche
Eine meiner Spezialitäten sind Raumkonzepte und Interiör. Völlig egal, ob sich ein kleines Regal nahtlos in den Raum einfügen oder ob die große Bar ihn besonders und individuell machen soll, wir finden bestimmt die perfekte Lösung. Auch kleine Blickfänger in Haus, Hof und Garten mache ich gerne. Von Vordächern bis Rosenbögen, alles ist möglich. Dennoch habe ich immer ein offenes Ohr für alle Ideen und Sonderwünsche, denn ich liebe Abwechslung und Kreativität. Also sprechen Sie mich gerne einfach für Ihr Projekt an.
Wer einfach nur stöbert oder auf der Suche nach einem Geschenk ist, wird vielleicht in meinem Onlineshop fündig:
PORTFOLIO

Dieses Metall-Herz wurde bei einer Hochzeit anstatt eines Ringkissens verwendet. Auf jede Seite des Herzens wird ein Ehering gehängt. Die Holzplatte ist aus Lerche.

Ein Deko-Anker auf einer Metallplatte für maritimen Flair in Haus und Garten. Die Kette ist an einigen Punkten fixiert, aber ansonsten beweglich.

Eine einzelne Rose aus Metall, mit Goldlack veredelt. Perfekt als Geschenk.

Eine Eule auf einem alten Manometer zur Dekoration.

Diese Regalhalter sind für den Blumenladen Grööntüüg im Edeka Schmoock in Felde entstanden. Auf den Stangen ist zudem Platz für viele bunte Bänder für die Blumensträße.


ÜBER MICH
Vom Wuseltrieb zum Schmiedehandwerk.
Schon als Kind war ich fasziniert vom Schmiedefeuer, wollte ausprobieren und erschaffen. Mein Vater war so begeistert davon, dass er auf seinem Hof prompt ein schönes Plätzchen für eine kleine Feldesse und einen gebrauchten Amboss fand, mit denen ich üben durfte.
Nach der Schule machte ich direkt eine Lehre als Metallbauer und übernahm oft schon kleine Aufträge, vor allem für Mittelalter-Märkte. Nach der Lehre arbeitete ich bei einigen Schmieden in der Region, bevor ich schließlich für zwei Jahre auf Reisen ging.
Nach meiner Rückkehr war es für einige Zeit still in meiner Schmiede. Der Wuseltrieb war da, doch meine Lebensumstände passten nicht und die rechte Unterstützung für den Schritt zur richtigen eigenen Werkstatt fehlte - bis ich meine Frau kennen lernte. Gemeinsam entwickelten wir unser Herzensprojekt, das Wuseltriebwerk.
Seitdem habe ich mir eine kleine Werkstatt aufgebaut, die sich mittlerweile sogar vergrößert hat, und einen Onlineshop angefangen. 2020 habe ich schließlich den Schritt gemacht und mein Gewerbe angemeldet, an dem wir seitdem mit neuem Feuereifer arbeiten!
